Suchwort in Hochdeutsch oder Masematte
eingeben. Es werden alle Einträge angezeigt,
die das gesuchte Wort enthalten. Abkürzungen werden im Verzeichnis unten ausgeschrieben.

Suchergebnis

kaff (I) (Subst., Neutr.): Dorf
Herkunft: kephar (jidd.) = Dorf

kaff (II) (Zahlw.): zwanzig
Herkunft: kaff (jüd.-dt.) = zwanzig
auch im Kompositum kaffermann

kaffer (Subst., Neutr.): Bauer
Herkunft: kaffer (rotw.) = Bauer; von (jidd.) kapfer = Bauer
Varianten: kafferhusen, zulukaffer
auch im Kompositum kaffernalsche

kaffermann (Subst., Mask.): zwanzig Mark, Zwanzig-Mark-Schein
Kompositum aus kaff und -mann

kaffernalsche (Subst., Fem.): Bauersfrau, Bäuerin
Kompositum aus kaffer und alsche

kaffernperser (Subst., Mask.): Lodenmantel
Kompositum aus kaffer und Perser (dt.) = Persermantel

kaffhei (Zahlwort): fünfundzwanzig
Kompositum aus kaff und hei

kaffolf (Zahlwort): einundzwanzig; meistens als Subst. gebraucht zur Bezeichnung des Kartenspiels Siebzehn und Vier
Kompositum aus kaff und olf

schasklamöne (Subst., Fem.): Werkzeugtasche, Werkzeugkasten, Werkzeug; auch: Kaffeeflasche
Herkunft: Kompositum aus schas und klamöne. Die Herkunft des ersten Wortteils schas ist unklar; klamöne von k'le umonus (jidd.) = (Handwerks-)Gerät, kle?'uma:'not, kle?'uma:'nes (hebr.) = Handwerkszeug, Gerät. Eine Herleitung von klamonis (rotw.) = Einbruchswerkzeug, Dietrich ist nicht sehr wahrscheinlich.
Variante: schasklamone

schocher (Subst., Mask.): Kaffee
Herkunft: schochor (jidd.) = schwarz

schokelamai (Subst.): Kaffee
Herkunft: schocher majim ( jidd.) = schwarzes Wasser